Wir über uns


Öffnungszeichen:

Montag 800 - 1830 Uhr
Dienstag 800 - 1830 Uhr
Mittwoch 800 - 1830 Uhr
Donnerstag 800 - 1830 Uhr
Freitag 800 - 1830 Uhr
Samstag 830   1300 Uhr

 

Mitarbeiter:

Von l. n. r. sehen Sie Frau Dickhut, Frau Mertins, Frau Solldorf, Frau Lemke, Frau Szopny, Frau Koch, Frau Gatzke, Herrn Apotheker C. Tenbieg.
Nicht abgelichtet sind Frau Renate Tenbieg und Herr Apotheker F. Tenbieg.

 

Woher kommt unser Name?
Eine der ältesten Kirchen Dortmunds verdankt ihre Namensgebung einer Rastpause. Als nämlich im Jahre 964 durch Anordnung des Erzbischofs Bruno von Köln die Reliquien des heiligen Patroklus von Köln nach Soest gebracht wurden, gab es wahrscheinlich einen Aufenthalt an der Kirchhörder Kapelle, die aus diesem Anlass St. Patroklus geweiht wurde. Erst im Jahr 1106/7 wurde aus der Kapelle die eigentliche Pfarrkirche, die rund 80 Jahre später auch das Tauf- und Begräbnisrecht erhielt. Die Ähnlichkeit mit der Reinoldkirche in Dortmund ist kein Zufall, denn sie war für den Erbauer Vorbild. 1985 wurde die im Jahr 1959 gegründete "Okon-Apotheke" umbenannt. Die heutige "Patroklus-Apotheke" wird seit 30 Jahren von Herrn Apotheker Cornelius Tenbieg geführt.

 

Wegbeschreibung
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie uns bequem erreichen. Die Buslinie "450" der Dortmunder Stadtwerke fährt von den Westfallenhallen und aus Herdecke direkt an der Patroklus-Apotheke vorbei. Die Haltestelle "Kirchhörde" befindet sich nur wenige Schritte entfernt. Mit dem Auto können Sie direkt vor der Apotheke parken.